
Rainer teilt markante Ereignisse, Erfahrungen, Ideen und Weisheit - gerne auch im Dialog mit LeserInnen, die sich angesprochen fühlen. Willst Du eine oder mehrere unserer Initiativen unterstützen? Wende Dich - z.B. über eines der Kommentarfelder - an uns. °°° Rainer shares memorable moments in his life, experiences, ideas and wisdom - optionally via dialogue with the ones who feel touched by it.
Wednesday, August 26, 2009
Off for orphans' homes in Uganda / Abflug für Waisenkinder nach Ugdana

Wednesday, August 19, 2009
Spezi oder gelber Sprudel?
Thursday, July 16, 2009
Vive la France - Roadtrip through Switzerland, Italia, France & Monaco
Dear traveller,
having had so much joy and quality time together with my friend and "bestman" Richy, I would like to share some visual insight in our roadtrip through Switzerland, Italia, France & Monaco...
Enjoy & be inspired,
Rainer.
Sunday, June 14, 2009
Home - date with our planet: highest recommendable movie
From now on, the movie can be seen in all cinemas worldwide.
Here, you'll find the trailer of Home...and a short insight in making of Home.
Enjoy, think and change your lifestyle and attitude!
Saturday, May 30, 2009
o5. Juli 2oo9, 19h: Benefiz-Impro-Theater in Konstanz

am Sonntagabend, den o5. Juli 2oo9 wird das "Theater mit beschränkter Hoffnung", (http://www.tmbh.com/index2.htm) für das Watoto-Kinderhilfsprojekt einen Benefiz-Auftritt zum Besten geben. Wer schon mal "Schillerstrasse" im Fernsehen gesehen hat, kann sich grob etwas darunter vorstellen...alle Anderen bleiben neugierig, kommen und lassen sich überraschen!
Wann? Showbeginn 19:30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Wo? In den Rieterwerken, Schneckenburgstrasse 11, 78467 Konstanz.
In der ersten Septemberhälfte wird ein Team (meinereiner plus 1o weitere Leute) nach Uganda reisen, um die dortige Organisation mit eigenen Händen und Ideen zu unterstützen und die Eintrittsgelder bzw. Spenden in reale Hilfe umzusetzen.
Sunday, May 17, 2009
22./ 23. Mai 2oo9: Einladung zu Konzerten mit Kinderchor aus Uganda
Tuesday, May 05, 2009
o9. April 2oo9: Liebesbrief an Paul

Friday, April 17, 2009
20. & 21. April, 19 Uhr: John und Helen Burns kommen nach Konstanz !
Die Kernbotschaft ist völlig unabhängig davon, ob man verheiratet, befreundet oder alleinstehend ist!

Sie haben einen Teil unserer Sichtweisen erneuert, einen Teil unserer Einstellung geändert und unseren Traum von einer gesunden Beziehung gestärkt.
Beide Abende waren eine Kombination aus großartiger Musik, fantastischen Lerninhalten, Erfrischungen und spannender Frage- und Antwortzeit sein.
Wednesday, April 15, 2009
Stupid Business Award und Business Design
Wenn man die langweiligen Werbeprospekte liest, die einem tagtäglich in den Briefkasten gestopft werden, hat man den Eindruck, dass die Firmen ihr Alleinstellungsmerkmal in den Schlagwörtern ihrer Preisgestaltung suchen:
superbillig, megabillig, monsterbillig! Getrieben vom Preiskampf werden Arbeitsplätze gestrichen. Statt die Innovationskraft, den Ideenreichtum und die Leistungsfreude engagierter Mitarbeiter zu nutzen, wird der Mensch als Kostenfaktor wegrationalisiert. Das ist genauso sinnlos, als wenn man einem Auto das Getriebe ausbaut, nur weil man nicht weiß, wie man die Gangschaltung benutzt.
In immer mehr Bäckereien sucht der Kunde schon vergebens nach einem Verkaufsmitarbeiter und muss sich die Backwaren selbst aus den Legebatterien herausgreifen. Spätestens hier sollte man den Stupid-Business-Award einführen und verleihen! Wir müssen weg vom reinen Kosten-Leistungs-Denken hin zum Business-Design für mehr Spaß am Arbeiten, für mehr Spaß am Einkaufen und Verkaufen. Business ist weit mehr als eine betriebswirtschaftliche Veranstaltung. Business ist People-Business.
Wir Menschen neigen dazu, alles, was nicht gut läuft, verbessern zu wollen. Doch Verbesserung geht immer von bereits bekannten Dingen aus, bedeutet mehr vom Selben. Innovation hingegen bedeutet, über den Tellerrand hinauszuschauen oder gar den Teller ganz zu verlassen. Innovation schafft wahrhaftig Neues. Allein der Drang, Fragen zu stellen, beweist die Existenz einer wartenden Lösung. Hier einige Fragen, die wir uns immer wieder stellen können:
Warum sind unsere Arbeitsprozesse so, wie sie sind? Könnten wir sie auch ganz anders gestalten? Was können wir weglassen? Was können wir Neues einbringen?
Wo überall können wir die Mitarbeiter mitbestimmen lassen? Welche Freiheiten können wir den Mitarbeitern einräumen, damit sie Lust haben, sich voll und ganz einzubringen. Wie können wir unsere Team-Meetings und Einzelgespräche inspirierender und erfolgreicher gestalten? Wie können die Mitarbeiter ihre individuellen Talente noch mehr zum Einsatz bringen und voneinander lernen?
Warum sehen unsere Dienstleistungen und Produkte so aus, wie sie aussehen?
Was ist überflüssig? Was kann ergänzt werden? Was kann es ganz Neues geben, um die Kunden zu begeistern?
Viele Unternehmer denken, dass es in turbulenten Zeiten das Sicherste ist abzuwarten, zu hoffen, nichts zu wagen, kein Risiko einzugehen. Doch das größte Risiko liegt im Stillstand, im Verleugnen der eigenen Visionen und der aktuellen Entwicklungen am Markt.
© by Ralf G. Nemeczek
Friday, March 20, 2009
Johanna Zeul beim Poetry Slam in Konstanz
beim gestrigen Poetry Slam in Konstanz ging mir das Musikherz auf - Gleiches wünsche ich auch Euch, z.B. am 21. März und o9. Mai in Berlin, 13. Mai in Kölle, 17. Mai wieder in Konstanz und 31. Mai in Meenz: http://www.johannazeul.de/index.php?what=tour
Highly recommended!
Einen Vorgeschmack erhaltet Ihr hier:
AUDIO
http://www.br-online.de/bayern2/kulturwelt/cd-des-jahres-nr1-von-johanna-zeul-musik-ID1231143607676.xml">
ViDEO
Begeisterte Grüße in die Runde,
Rainer.
Wednesday, March 04, 2009
Der Hotdog-Verkäufer & die Krise
Seine Ohren waren nicht gut, darum hörte er nie Radio. Seine Augen waren nicht so gut, darum las er nie Zeitung.
Gut waren die Hot Dogs, die er verkaufte. Er stellte Schilder an die Straße, um dies der Welt mitzuteilen. E stand selbst an der Straße und rief: "Hot Dog gefällig ?" Immer mehr Leute kauften bei ihm. Darufhin erhöhte er seine Bestellung Würstchen und Brötchen. Er kaufte sich einen größeren Ofen, um mit dem Geschäft Schritt zu halten. Schließlich benötigte er einen Helfer und holte seinen Sohn vom College zurück.
Der Sohn sagte: "Vater, hast du nie Radio gehört? Hast du denn nicht die Zeitung gelesen? Wir haben eine riesige Krise! In Europa ist die Lage schlimm. Bei uns in den USA ist sie noch viel schlimmer. Alles geht vor die Hunde!" Worauf sich der Vater sagte: "Mein Sohn war auf dem College. Er hört Radio und liest Zeitung. Er wird es wissen." Daraufhin reduzierte er seine Bestellung von Würstchen und Brötchen, nahm seine Reklameschilder herein und sparte sich die Mühe, sich selbst an die Straße zu stellen und seine Hot Dogs anzupreisen. Über Nacht brach sein Geschäft zusammen.
"Du hast Recht mein Junge", sagte der Vater zum Sohn, "wir befinden uns wirklich in einer gewaltigen Krise!"
Virtual and mental Tour through London
regarding our past, we started enjoying an amazing and unique congregation, which started services in Sydney, Australia, and meanwhile expanded to London, Kiev, Cape Town and Berlin: http://www.youtube.com/watch?v=5P6Jsn8yqug
Enjoy the journey,
Kerstin & Rainer.
Saturday, February 14, 2009
Do you know the technology of MRI?

One extra-ordinary moment definitely has been the icy MRT in front of the building. In 2o1o, Rainer knows where he will spend time of his life for another time...
Monday, January 05, 2009
Friday, January 02, 2009
Rückblick auf das Geburtstagsfest # 2oo8 im Untermurnthal
Tuesday, December 30, 2008
Fröhliche Weihnachten 2oo8 - by Bono & Fam. Herz
Wednesday, December 17, 2008
25 Jahre Siemens Studentenprogramm – Es geht hoch hinaus!

Unter dem Motto „Hoch hinaus" stand das 5. TOPAZ-Alumni-Treffen, welches am 10./11. Oktober in Bamberg stattfand.
Hoch hinaus ging es auch für Dr. Siegfried Russwurm, der es über wenige Stationen bei den ehemaligen Siemens Bereichen Medical Solutions und A&D bereits in jungen Jahren bis in das Managing Board geschafft hat, wo er seit Januar 2008 als jüngstes Mitglied die Position Leitung Corporate Human Resources (CHR) und Arbeitsdirektor der Siemens AG erfolgreich besetzt.
Sein Auftritt war in doppelter Hinsicht ein Heimspiel: er wohnt in der Nähe von Bamberg und war selbst von 1986 bis 1992 im TOPAZ Programm.
Er hat es sich nicht nehmen lassen, im Jubiläumsjahr vor 125 TOPAZ-Alumni als Key Note Sprecher interessante Einblicke in die Bereiche Management und Führung sowie Entrepreneurship zu geben. Im Zirkuszelt des Don Bosco Jugendwerkes, das benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt und fördert, stand Dr. Russwurm von Alumnus zu Alumni Rede und Antwort zu vielen spannenden Fragen.
Wie schafft man es in Zeiten, die Höchstleistungen von jedem einzelnen Mitarbeiter abverlangen, das richtige Gleichgewicht zu finden und den Teamgeist „anzukitzeln"? „Balance zu halten bedeutet auch menschlicher Umgang mit Schwächen", so Dr. Siegfried Russwurm. Wie kann eine werteorientierte Führung – mit dem Anspruch von verantwortungsvollem Handeln, Innovation und Excellence – in Zeiten des „war about talents" als ein entscheidender Erfolgsfaktor dienen?

25 Jahre TOPAZ & 5 Jahre TOPAZ Alumni
Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Ehrengästen und den TOPAZ Alumni, die durch ihre Teilnahme und tollen Beiträge diese gelungene Veranstaltung erst möglich gemacht haben.
Sunday, November 30, 2008
Alle Jahre wieder: kegelhaftes Wiedersehen am 23. Dezember um 19 Uhr im Käslaible

Liebe Freunde,
wieder ist ein Jahr ins Land gezogen und das Kegelfieber steigt. Und...es gibt Hoffnung: das traditionelle Datum am 23. Dezember bleibt bestehen!
Zwar werde leider, nicht ich, auf alle Fälle aber Co-Organisator Aleks dabei sein und sich darauf freuen, Euch ab 19 Uhr im Käsaible in Empfang zu nehmen.
Gerne könnt Ihr diese Einladung an die üblichen Verdächtigen weiterleiten - für weitere Details könnt Ihr mich gerne kontaktieren - Turnschuhe und Mandarinen, Walnüsse, Selbstgebackenes etc. ... wie immer willkommen.
Wehmütige Grüße in die kegelwütige Runde vom Bodensee schickt Euch
Rainer.
Friday, November 21, 2008
22.-24. Mai 2oo9: Chor kommt erneut an den See
wie am 11. Februar 2oo8 berichtet, empfanden wir den Chor von Watoto sowohl als Bereicherung auf allen Ebenen, als auch als Vorrecht und Ehre zugleich.
Und weil die schönen Dinge des Lebens am besten niiiieee ein Ende finden sollen, wollen wir die entstandenen Freundschaften und unsere Gastfreundschaft weiter pflegen und voranbringen:

Vom 22.-24. Mai 2oo9 wird der Chor erneut an verschiedenen Orten um und in Konstanz zu Gast sein und uns an botschaftswürdigen Liedern und einzigartiger Choreographie teilhaben lassen.
Wir freuen uns darauf und beginnen jetzt schon, uns darauf vorzubereiten!
Unterstützung an den Tourstädten in Deutschland vor Ort und international ist stets willkommen.
Kerstin & Rainer.
Sunday, September 28, 2008
Kennst DU die 5 Sprachen der Liebe?

Kontinuierlich fruchtet und reifen unser zwischenmenschlichen Beziehungen durch das andersartige Betrachten aus diesem Blickwinkel.
Wirklich toll - ein Muss für die Mitmenschen, die mit dem nicht-greifbaren Komplexum LiEBE umgehen lernen wollen. Egal, ob in Beziehungen zu Freunden, ArbeitskollegInnen, Eltern oder der eigenen Partnerschaft.
Ein Buch, das sich insbesondere zum gemeinsamen Lesen besonders eignet und durch eigene Ergänzungen und farbliche Markierungen schnell zu einem Studienwerk wird. DAUMEN HOCH.
Was für eine Bereicherung - wir durften den Eheführerschein machen!

Ein tolles Rüstzeug, das Jens Kaldewey sowohl befreundeten Beziehungen als auch reifen und frischen Ehepaaren vermittelt - objektiv, politisch korrekt, aus enormem Erfahrungsschatz, Realitätsnah, mit enorm viel Weisheit und mit größter Hingabe.
Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind:
Disziplin, Neugierde, Veränderungsbereitschaft, Einsicht und € 2o,-- für die Bestellung.
Gutgemeinte und inspirierte Grüße schicken
Kerstin & Rainer.